EHRENAMTLICHE PATIENTENBEGLEITER
Wir können Gespräche anbieten, beim Essen helfen, zur Untersuchung begleiten oder einfach nur da sein… manchmal sind es schon die einfachen Dinge, die Mut und Hoffnung spenden und den Krankenhausalltag unserer Patienten erleichtern können.
Sprechen Sie uns an. Sie finden uns in den Eingangsbereichen der Standorte.
Zum Beispiel an der Pforte im Coesfelder Krankenhaus.
So findet jeder neue Patient bei der Aufnahme den Weg auf die Station und erhält viele kleine Informationen und Hilfestellungen die ihm den Alltag im Krankenhaus erleichtern.
Oder wollen Sie einen kranken Menschen besuchen, dessen Angehörige wenig Zeit dafür haben, weil sie vielleicht weiter entfernt wohnen?
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in unserem Haus sind insbesondere dort aktiv, wo Familien nicht die Möglichkeit haben, den erkrankten Angehörigen regelmäßig zu besuchen, da sie bei sehr langer oder schwerer Erkrankung überfordert sind oder – immer häufiger – wo es keine Familienangehörigen gibt.
Sie ergänzen so die Arbeit des Pflegepersonals, denen oftmals im Krankenhausalltag zu wenig Zeit für solche Tätigkeiten bleibt.
Es gibt viele Möglichkeiten der Hilfe. Wenn Sie als Patientin oder Patient die Unterstützung durch die Patientenbegleitung wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal oder direkt an Frau Lackhütter.
Lesen Sie ebenfalls den Bericht aus der “Kirchenzeitung” zum Thema.
Wir suchen Freiwillige, die sich bei uns engagieren möchten! Ihre Ideen können das freiwillige Engagement mit Leben füllen!! Neu Hinzukommende werden nicht ins „kalte Wasser geworfen“, sondern geschult und in den ersten Wochen individuell angeleitet.
Auch Sie sind willkommen! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie mit Sandra Lackhütter, Koordinatorin Ehrenamt.
„Ehrenamtliche Patientenbegleiter unterstützen Sie mit kleinen Handreichungen oder Besorgungen und leisten auf Wunsch auch gern Gesellschaft.“
INFORMATIONSPLUS
Wie werde ich ein ehrenamtlicher Patientenbegleiter?
Wie werde ich ein ehrenamtlicher Patientenbegleiter?
Die Christophorus-Kliniken in Coesfeld, Dülmen und Nottuln laden in Kooperation mit den Familienbildungsstätten Coesfeld und Dülmen alle Bürger ein, sich im Ehrenamt als Patientenbegleiter/in
- sozial zu engagieren
- ein neues, interessantes Aufgabenfeld kennen zu lernen
- mit Ihren persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten einen
wertvollen Beitrag bei der Betreuung kranker Menschen in
den Christophorus-Kliniken zu leisten
Voraussetzungen:
- Sie sind kontaktfreudig
- Sie sind zuverlässig
- Sie sind diskret (Schweigepflicht)
Was können Sie erwarten?
- Schulung als Einführung in die Arbeit
- Anerkennung Ihres Einsatzes
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen
Mitarbeitern - Begleitung Ihrer Tätigkeit
- Regelmäßiger Austausch von Erfahrungen in einer Gruppe
- Fortbildungsveranstaltungen
- Versicherungsschutz
Wie können Sie sich einbringen?
- Gespräche anbieten oder einfach „da-sein“
- Die Zeitung vorlesen
- Kleine Besorgungen und Handreichungen übernehmen
- Durch das Haus begleiten
Kurse & Fortbildungen
Kurse & Fortbildungen
Kurse für Ehrenamtliche
Die Kurse starten jeweils mit einem Informationsabend vor Kursbeginn. Bei Interesse wenden Sie sich direkt an Frau Fallberg.
Inhalte der Fortbildung
- Motivation zum Ehrenamt
- Strukturen eines Krankenhauses
- Grundkenntnisse der Krankheitslehre
- Aufgaben – Grenzen
- Praktische Übungen
- Persönliche, soziale und methodische Kompetenzen
- Umgang mit Demenzerkrankungen
- Grundkenntnisse der Kommunikation
- Spirituelle Herausforderungen
- Beschäftigungsmöglichkeiten im Krankenhaus
- Notfallhilfe – eine Einführung
- Praktikum
- Zertifikatsverleihung
Die Kurse finden statt in Kooperation mit der
Familienbildungsstätte Coesfeld