KRANKENHAUSSEELSORGE
Wenn Sie als Patient / Patientin an einen der drei Klinikstandorte kommen, suchen Sie vor allem medizinische Hilfe. Gleichzeitig gehen damit oft viele Gedanken einher, die mit Unsicherheiten, Lebensfragen oder auch Sorgen zu tun haben. Wir als Seelsorger/-innen haben für Sie Zeit und können Sie begleiten unabhängig von Ihrem Glauben oder Ihrer religiösen Zugehörigkeit.
Wir kommen gerne zu Ihnen zum persönlichen Gespräch, wenn Sie
- über Ihre Gedanken und Sorgen reden möchten,
- nach neuen Wegen suchen,
- eine Diagnose zu bewältigen haben,
- Begleitung suchen in Ihrer Erkrankung
- über Glaubens- und Lebensfragen sprechen möchten
oder einfach ein Kennenlernen unserer Arbeit wünschen.
Selbstverständlich nehmen wir uns auch gerne Zeit für die Angehörigen, begleiten im Sterben und vermitteln auf Wunsch eine Segnung oder die Krankensalbung.
Sie erreichen uns über die Mitarbeiter auf den Stationen, in unseren Büros oder über die Krankenhauspforte.
Die Kapelle ist durchgehend geöffnet und lädt zum Verweilen ein.
WIR BIETEN IHNEN
Gottesdienste
Gottesdienste
Standort Coesfeld
An jedem Donnerstag um 18.30 Uhr wird in der Krankenhauskapelle ein katholischer Gottesdienst gefeiert. Der Gottesdienst wird im Fernsehen (1. Programm) übertragen. Sonntags wird um 8.30 Uhr der Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Lamberti im Fernsehen (1. Programm) übertragen. Als Mitfeiernde können die Patienten auf der Station die hl. Kommunion empfangen. Gegen 9.00 Uhr machen sich die Kommunionhelfer auf den Weg, um den Patienten die hl. Kommunion zu bringen.
Standort Dülmen
Jeden Mittwoch findet um 18.30 Uhr in der Kapelle ein Gottesdienst statt. Die Gottesdienste der Viktor-Kirche werden samstags ab 18.30 Uhr und sonntags ab 8.30 Uhr im Hausfernsehen übertragen. – Sonntags vormittags gibt es darüber hinaus in der Kapelle einen Gottesdienst um 7.00 Uhr.
Standort Nottuln
Die Gottesdienste werden aus der Pfarrkirche St. Martinus im Fernsehen (Programm 24) übertragen. Als Mitfeiernde können die Patienten auf der Station die hl. Kommunion empfangen. Weitere Angebote können dem liturgischen Plan auf den Stationen entnommen werden.
Krankensalbung
Krankensalbung
In der Zeit der Krankheit ist die Krankensalbung ein besonderes Zeichen der Nähe Gottes.
Das Sakrament der Krankensalbung kann wiederholt während der Krankheit empfangen werden. Zu jeder Zeit ist ein Priester durch das Pflegepersonal zu erreichen, wenn der Empfang des Sakraments gewünscht wird.
Darüber hinaus findet viermal im Jahr donnerstags um 18.30 Uhr ein Gottesdienst mit der Möglichkeit, die Krankensalbung in Gemeinschaft zu empfangen, in der Eingangshalle der Christophorus-Kliniken in Coesfeld statt. Dieser Gottesdienst wird von einem Chor aus den Gemeinden Coesfelds musikalisch mitgestaltet. Der Termin wird auf den Stationen bekannt gegeben.
Pastoralreferentin/Seelsorgerin
Standort Coesfeld
Pastoralassistentin/Seelsorgerin
Standort Coesfeld
Pastoralreferentin/Seelsorgerin
Standort Dülmen
Pastoralreferentin/Seelsorgerin
Standort Dülmen
Pastoralreferentin/Seelsorgerin
Standort Nottuln