WIR ALS ARBEITGEBER
Als leistungsfähiges Schwerpunktkrankenhaus und familienfreundlicher Arbeitgeber verfügen die Christophorus-Kliniken über 620 Planbetten und 15 Fachabteilungen.
Jährlich versorgen unsere rund 1.900 Mitarbeiter etwa 30.000 Patienten stationär. Unsere drei Standorte in Coesfeld, Dülmen und Nottuln sind regional sehr gut vernetzt. Zur übergeordneten Christophorus Trägergesellschaft gehören weiterhin drei Altenpflegeheime und die Klinik am Schlossgarten, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychosomatik. Insgesamt sind in der Trägergesellschaft über 2.500 Mitarbeiter beschäftigt.
Wir möchten unseren Mitarbeitern möglichst gute Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit in unseren Krankenhäusern schaffen.
Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
Hier einige Beispiele für Angebote und Leistungen für unsere Mitarbeiter:
Angebote und Leistungen für unsere Mitarbeiter
Angebote und Leistungen für unsere Mitarbeiter
Neue Mitarbeiter:
- Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter
- Einarbeitungskonzept mit Mentorenprogramm
- Informationsmappe
Mitarbeiter-Information
- Intranet
- Info-Brief für Mitarbeiter
- Besprechungswesen
Fort- und Weiterbildung:
- umfangreiches IBF-Angebot
- Möglichkeit der Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen
Arbeitszeit und Dienstplanung:
- Teilzeitmodelle
- Dienstplanprogramm
Vergünstigungen:
- Personalcafeteria
- Einkaufsvergünstigungen
Führung:
- Führungskräfteschulungen
- Mitarbeiterjahresgespräche
Betriebliches Gesundheitsmanagement:
- Grippeschutzimpfung
- regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen
- Angebote Mottokochen
Unterstützung im Krankheitsfall:
- Zuschuss zum Krankengelt bis zur 26. Kalenderwoche
- Wiedereinstiegsmodelle
Altersvorsorge:
- Betriebliche Altersversorgung über KZVK
- Zusätzliche Alterversorgung über Entgeltumwandlung
- Fort- und Weiterbildung
Jubiläum:
- Julibäumszuwendung
- Feier für Jubilare
Beruf und Familie
Angele Daalmann
Leiterin der Steuerungsgruppe
Beruf und Familie
Familienfreundliche Personalpolitik ist uns als ein Baustein des Personalmanagements besonders wichtig. Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Miteinander von beruflichen Belangen und familiären Interessen soweit wie möglich zu ermöglichen.
Regelmäßig wird unser Engagement Bereich Beruf und Familie durch das Zertifikat im „audit berufundfamilie“ bestätigt.
Beispiele für unsere Maßnahmen im Bereich Beruf und Familie sind:
- Treffen für Mitarbeiter in Elternzeit
- Ferienangebote für Mitarbeiterkinder
- Belegplätze in einer Kinderbetreuungseinrichtung
- Ansprechpartner für Mitarbeiter mit zu pflegenden Angehörigen
- Führungspositionen in Teilzeit
- vielfältige Arbeitszeitmodelle
- Unterstützung bei der Geburt eines Kindes
- Geburtsbeihilfe (Anl. 11a AVR)
- Sonderurlaub nach der Elternzeit
- diverse Arbeitsbefreiungsmöglichkeiten
Organisatorisch wird der Bereich Beruf und Familie durch eine Steuerungsgruppe gelenkt. So lässt sich eine Verbindung mit anderen Themenfeldern wie z.B. Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement ideal darstellen. Durch die direkte Einbindung der Mitarbeitervertretung ist eine Berücksichtigung der Mitarbeiterinteressen optimal gewährleistet. Ergänzend zu der Steuerungsgruppe stehen den Mitarbeitern Kinderbetreuungsfragen und Fragen im Zusammenhang Pflegebedürftigkeit im privaten Umfeld spezifische fachkundige Ansprechpartner zur Verfügung
Die Steuerungsgruppe Beruf und Familie besteht aus
- Angele Daalmann, MA, Referentin für strategisches Personalmanagement, Leiterin der Steuerungsgruppe, Tel. 02541 89-14139, E-Mail angele.daalmann@ctc-coesfeld.de
- Ina Linke, Dipl.-Pflegewirtin, MAV-Vorsitzende, Tel. 02541 89-13220, E-Mail mav@christophorus-kliniken.de
- Melanie Ermert, Dipl.-Pflegewissenschaftlerin, Stabsstelle Pflegeentwicklung und -management, E-Mail melanie.ermert@ctc-coesfeld.de
Mitarbeitervertretung

Ina Linke
MAV Vorsitzende
Mitarbeitervertretung (MAV)
Dienstgeber und Mitarbeitervertretung informieren sich regelmäßig gegenseitig über wichtige Angelegenheiten und Veränderungen. Die MAV stimmt Neueinstellungen und Umgruppierungen zu, berät Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in allen Belangen des Arbeitsverhältnisses, schlichtet, moderiert und vermittelt.Die Mitarbeitervertretung ist selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. In der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) ist das Tätigkeitsfeld der Vertreterinnen und Vertreter klar umschrieben
Die MAV arbeitet in Ausschüssen mit, nimmt an Sitzungen teil, kann Anregungen vortragen und Anträge stellen.
Die Mitarbeitervertretung besteht aus
- Ina Linke, Dipl.-Pflegewirtin, MAV-Vorsitzende, Tel. 02541 89-13290, E-Mail mav@christophorus-kliniken.de
- Maria Lammering, Stellv. Vorsitzende, Springerpool, Tel. 02541 89-13293
- Linda Bolz, Kassenwartin, Ergotherapie Nottuln
- Urs Grondrum, Station dG1
- Annegret Grotthoff, Schriftführerin, Geriatrische Pflegeexpertin, Dülmen
- Judith Herdt, Station nDE
- Manfred Janning, Technik Dülmen
- Christian Kallaus, Medizin-Technik
- Karin Krug, Bereichsleitung Stationsarztsekretariat
- Isabell Löchtefeld, Station nDE
- Bianca Nißler, Station cB2
- Johanna Rebhann-Schraub, Praxisanleiterin
- Markus Saalmann, Physiotherapie Coesfeld
- Hildtrud Scheipers, Station cD2
- Agnes Schürkötter, Station nD2
- Wolfgang Volmer, Sozialdienst Dülmen
- Christiane Wedding, Küche Coesfeld
Falls Sie unsere Standorte Coesfeld, Dülmen und Nottuln noch nicht kennen, finden Sie hier einiges zu Infrastruktur, Freizeitaktivitäten und Sehenswertem.